- Verein
- Leitung
ein Verfechter der Gleichberechtigung und der Gerechtigkeit mit dem Eifer, die menschliche Sklaverei auszurotten.
We love to help all the children that have problems in the world.
Respektvoll, friedlich, warmherzig und entgegenkommend.
Die Menschheit über alles.
Good Fellows...
Bremer Good Fellows (BGF) wurde am 3. Oktober 2014 von zwölf Freunden gegründet, die damals bei der DB Schenker Deutschland AG, Niederlassung I-Park Bremen-Hemelingen, tätig waren. Aus der gemeinsamen Überzeugung heraus, dass Gemeinschaft, Bildung und Solidarität das Fundament einer starken Gesellschaft bilden, entstand ein Verein, der Brücken baut – zwischen Menschen, Kulturen und Chancen.
Unter der Leitung von Herrn Unachukwu Chukwudi, unserem Gründungs- und bis heute amtierenden Vereinspräsidenten, hat sich BGF zu einer aktiven Plattform entwickelt, die sich für soziale Integration, Bildungsförderung und kulturellen Austausch engagiert.
Unsere Projekte verbinden Gemeinschaftsarbeit mit praktischer Unterstützung im Alltag.
Wir fördern Menschen – insbesondere Kinder, Jugendliche und Zugewanderte – durch vielfältige Angebote, die auf Selbstständigkeit, Empowerment und Teilhabe ausgerichtet sind. Dazu gehören:
- Hilfe bei Lebenslaufgestaltung und Bewerbungen. Wir unterstützen bei der Erstellung professioneller Bewerbungsunterlagen und geben Tipps für Vorstellungsgespräche.
- Mentoring-Programme. Erfahrene Vereinsmitglieder begleiten junge Menschen auf ihrem Bildungs- und Berufsweg und helfen ihnen, persönliche und berufliche Ziele zu erreichen.
- Kulturelle Austausch- und Gemeinschaftsveranstaltungen. Durch Feste, Workshops und Begegnungsformate schaffen wir Räume, in denen Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammenkommen, voneinander lernen und gemeinsam feiern.
- Wohltätigkeitsaktionen und Spendenprojekte. In Bremen und darüber hinaus engagieren wir uns für Bedürftige, fördern Bildungsinitiativen und leisten Unterstützung in Krisengebieten weltweit.
Unsere Vision ist eine vernetzte und solidarische Gesellschaft, in der jeder Mensch die Möglichkeit hat, sich zu entfalten, dazuzugehören und etwas beizutragen.
Wir möchten:
- Integration durch Bildung und Begegnung fördern.
- Soziale Teilhabe durch praktische Unterstützung ermöglichen.
- Kulturelle Vielfalt als Stärke begreifen und sichtbar machen.
Damit tragen wir dazu bei, eine Welt zu gestalten, in der Menschen unabhängig von Herkunft oder Lebenslage in Würde, Sicherheit und Zufriedenheit leben können.
